Die EJ bezieht Position gegen Rechtsextremismus

Mit Beginn der landesweiten Kampagne „Die Welt ist bunt – Gott sei Dank“ der Evangelischen Jugend in Bayern hat sich auch die Evangelische Jugend im Dekanat Bad Tölz intensiv mit dem Thema Rechtsextremismus auseinandergesetzt. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung haben wir ein Positionspapier verfasst, in dem wir uns klar und unmissverständlich gegen alle Formen von Rechtsextremismus positionieren.


Dieses Papier ist für uns ein wichtiger Schritt, um als Evangelische Jugend ein Zeichen für eine offene, vielfältige und friedliche Gesellschaft zu setzen. Wir möchten mit diesem Positionspapier nicht nur unsere Haltung gegenüber Rechtsextremismus deutlich machen, sondern auch die Öffentlichkeit und insbesondere die junge Generation zu mehr Engagement für Demokratie und Toleranz anregen:

Die Welt ist bunt – Gottseidank!

Positionspapier gegen Rechtsextremismus

 

  1. Wofür stehen wir als evangelische Jugend?

Die evangelische Jugend im Dekanat Bad Tölz steht für christliche Werte wie Nächstenliebe und Akzeptanz aller Menschen in ihrer ganzen Vielfalt. Ebenso steht sie für Partizipation und Achtung der demokratischen Strukturen. Dies bildet die Basis für die Arbeit als Jugendverband; auf Freizeiten, Mitarbeiterbildungen, Seminaren und vielen weiteren Veranstaltungen der evangelischen Jugend im Dekanat Bad Tölz.

Das Doppelgebot der Liebe: „Du sollst Gott, deinen Herrn, lieben von ganzem Herzen und deinen Nächsten wie dich selbst.“(Lukas 10, 27) ist dabei die Grundlage unseres Handelns.

  1. Rechtsextremismus in unserem Alltag und unserer Gesellschaft

Der Begriff Rechtsextremismus ist ein Oberbegriff für politische Einstellungen, die die Demokratie und die Gleichwertigkeit aller Menschen ablehnen. Wichtiger Bestandteil dieser Ideologie ist die Orientierung an einer ethnischen Zugehörigkeit. Rechtsextreme teilen die Idee einer „Volksgemeinschaft“, die rassistisch definiert ist. Die eigene Nation wird für höherwertig und überlegen gehalten (Chauvinismus); jede Form der Demokratie wird abgelehnt. Hervorstechende Bestandteile der rechtsextremen Ideologie sind Ablehnung und Gewalt gegen Gruppen, die als nicht ins Weltbild passend gesehen werden.[1]

Besonders in den letzten Jahren sind fremdenfeindliche Angriffe und rechtsextremer Terror vermehrt zum Mittelpunkt öffentlicher Angelegenheiten geworden. Ob in Bezug auf den Mord an dem Politiker Walter Lübcke, der Angriff einer Synagoge in Halle oder den rechtsextrem motivierten Morden an neun Menschen in Hanau, Minderheiten fallen seit einigen Jahren immer öfter rassistischen Taten zum Opfer, was den Ernst der Lage aufzeigt.

Erschreckend ist der Rechtsruck in Europa, der sich im Ergebnis der EU Wahlen sehr deutlich zeigt. In Deutschland haben auch jüngere Menschen rechtsorientierte Parteien gewählt. Rechtspopulistische Parteien erlangen immer mehr Macht und Anhänger. Dies nehmen wir mit großer Sorge zur Kenntnis.

Mit großer Sorge verfolgen wir das Erstarken rechtsextremer Parteien und Organisationen in ganz Europa und den starken Anstieg von rechtsmotivierten Gewalttaten.

Rechtsextremismus verleugnet und verletzt alle wesentlichen Grundsätze, die uns als junge Menschen in der evangelischen Jugend ausmachen. Aus diesem Grund richten wir uns gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit, die die Würde des Menschen verletzt und nicht respektiert.

 Wir beziehen klar Position gegen Rechtspopulismus und –extremismus jeglicher Art.

  1. Wir stehen als evangelische Jugend im Dekanat Bad Tölz für Vielfalt, Toleranz und Menschenfreundlichkeit

Die evangelische Jugend im Dekanat Bad Tölz verurteilt Ausgrenzung, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz. Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner sexuellen Orientierung, seiner Abstammung, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt werden. Rechtsextremistische Einstellungen sprechen in letzter Konsequenz bestimmten ethnischen oder sozialen Gruppen das Existenzrecht ab und haben deshalb bei uns keinen Platz! Wir treten ein für ein respektvolles Zusammenleben aller Menschen und sehen den Menschen als wertvolles Individuum.

Daher gilt für uns als evangelische Jugend im Dekanat Bad Tölz:

  • Wir bieten jeglichen Formen von Rechtsextremismus keine Bühne
  • Wir arbeiten keinesfalls mit Rechtsextremen Organisationen zusammen
  • Wir laden die Vertreter/innen rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien und Organisationen in ihrer Parteifunktion nicht zu unseren Veranstaltungen ein.
  • Wir nehmen nicht an rechtspopulistisch oder rechtsextrem motivierten Veranstaltungen teil.
  • Wir distanzieren uns von jeglicher Art der Diskriminierung und Verletzung der Würde des Menschen
  • Wir stehen für unsere christlichen Werte ein und vertreten diese auch nach außen

„Alles was das Böse benötigt, um zu triumphieren,

ist das Schweigen der Mehrheit.“

(Kofi Annan)

[1] https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/rechtsextremismus-rechtspopulismus/was-ist-rechtsextremismus/